Peruvian Kitchen

Die Essenz der Anden-Küche

Die peruanische Küche, bekannt für ihre Vielfalt und einzigartigen Geschmackskombinationen, basiert auf einer Reihe von Schlüsselzutaten, die die Grundlage für viele traditionelle Gerichte bilden. Peru, die Heimat von über 3.000 Kartoffelsorten, nutzt diese vielfältig in Gerichten wie „Causa“ oder „Papa a la Huancaína“. Mais in verschiedenen Farben und Sorten ist ein weiteres Grundnahrungsmittel, verwendet für „Choclo con Queso“ oder als Zutat für „Chicha Morada“. Verschiedene Chili-Arten (Ají) wie Ají Amarillo, Ají Panca und Rocoto verleihen den Gerichten ihre charakteristische Schärfe und Farbe. Quinoa, ein nährstoffreiches Pseudogetreide, findet sich in Suppen, Salaten und als Beilage. 

Limetten geben vielen Gerichten, insbesondere dem berühmten Ceviche, ihre frische Säure. Fisch und Meeresfrüchte spielen an der langen Küste Perus eine wichtige Rolle, besonders in Gerichten wie Ceviche oder Tiradito. Yuca (Maniok) wird oft als Beilage oder in Eintöpfen verwendet. Koriander verleiht vielen Gerichten eine frische Note, während rote Zwiebeln ein Grundbestandteil vieler Gerichte und Salsas sind. Huacatay, auch als peruanische Schwarzminze bekannt, gibt vielen Gerichten einen einzigartigen Geschmack. Diese Zutaten bilden das Fundament der peruanischen Küche und werden oft in kreativen Kombinationen verwendet, um die vielfältigen Aromen zu erzeugen, für die Peru weltweit bekannt ist. Die Küche spiegelt die geografische und kulturelle Vielfalt des Landes wider, von den Anden über den Amazonas bis zur Küste, und vereint indigene, spanische, afrikanische und asiatische Einflüsse zu einer der aufregendsten Küchen der Welt.

Ceviche

Das Juvel der peruanischen küche

Entdecken Sie bei uns die Königsdisziplin der peruanischen Küche – Ceviche! Dieses erfrischende Gericht ist mehr als nur eine Vorspeise; es ist eine Kunstform. Unsere Ceviche-Meister zaubern täglich aus fangfrischem Fisch und Meeresfrüchten wahre Geschmacksexplosionen. In einer perfekten Harmonie aus Zitrusfrüchten, Chili und geheimen Gewürzen mariniert, entfaltet sich ein Feuerwerk der Aromen auf Ihrer Zunge. Von klassisch bis innovativ – erleben Sie verschiedene Ceviche-Variationen, die Ihre Sinne verzaubern werden. Jeder Bissen ist ein Stück Peru, das Sie direkt an die Pazifikküste versetzt. Lassen Sie sich von der Frische und Leichtigkeit unserer Ceviche-Kreationen begeistern – ein Muss für jeden Feinschmecker!

Chicha Morada

Der Gesundheits Booster

Chicha Morada ist ein traditionelles peruanisches Getränk mit einer faszinierenden Geschichte, die tief in der Kultur der Anden verwurzelt ist. Es stammt aus der Zeit der Inka-Zivilisation, die von etwa 1200 bis 1572 n. Chr. existierte, wobei der Name „Chicha“ sich allgemein auf fermentierte oder nicht-fermentierte Getränke der indigenen Völker Südamerikas bezieht. Das Getränk wird aus einer speziellen Sorte lila Mais hergestellt, die in den Anden heimisch ist und von den Inka als heilig angesehen wurde. Ursprünglich wurde der lila Mais mit Wasser gekocht und mit verschiedenen Früchten und Gewürzen wie Ananas, Quitte, Zimt und Nelken aromatisiert. Chicha Morada spielte eine wichtige Rolle in der Inka-Kultur, sowohl als Erfrischungsgetränk als auch als Teil religiöser Rituale, und wurde den Göttern als Opfergabe dargebracht. Heute ist es ein beliebtes Getränk in Peru und wird auch in anderen Teilen Südamerikas geschätzt. In jüngerer Zeit wurde Chicha Morada auch für seine potenziellen gesundheitlichen Vorteile bekannt, da der lila Mais Anthocyane enthält, die als Antioxidantien wirken und möglicherweise entzündungshemmende Eigenschaften haben. Die Geschichte von Chicha Morada zeigt, wie ein traditionelles Getränk über Jahrhunderte hinweg seine kulturelle Bedeutung bewahren und gleichzeitig in der modernen Gesellschaft relevant bleiben kann, und ist ein Beispiel für das reiche kulinarische Erbe Perus und die Langlebigkeit indigener Traditionen in Südamerika.

Chicha Morada

Der Gesundheits Booster

Chicha Morada ist ein traditionelles peruanisches Getränk mit einer faszinierenden Geschichte, die tief in der Kultur der Anden verwurzelt ist. Es stammt aus der Zeit der Inka-Zivilisation, die von etwa 1200 bis 1572 n. Chr. existierte, wobei der Name „Chicha“ sich allgemein auf fermentierte oder nicht-fermentierte Getränke der indigenen Völker Südamerikas bezieht. Das Getränk wird aus einer speziellen Sorte lila Mais hergestellt, die in den Anden heimisch ist und von den Inka als heilig angesehen wurde. Ursprünglich wurde der lila Mais mit Wasser gekocht und mit verschiedenen Früchten und Gewürzen wie Ananas, Quitte, Zimt und Nelken aromatisiert. Chicha Morada spielte eine wichtige Rolle in der Inka-Kultur, sowohl als Erfrischungsgetränk als auch als Teil religiöser Rituale, und wurde den Göttern als Opfergabe dargebracht. Heute ist es ein beliebtes Getränk in Peru und wird auch in anderen Teilen Südamerikas geschätzt. In jüngerer Zeit wurde Chicha Morada auch für seine potenziellen gesundheitlichen Vorteile bekannt, da der lila Mais Anthocyane enthält, die als Antioxidantien wirken und möglicherweise entzündungshemmende Eigenschaften haben. Die Geschichte von Chicha Morada zeigt, wie ein traditionelles Getränk über Jahrhunderte hinweg seine kulturelle Bedeutung bewahren und gleichzeitig in der modernen Gesellschaft relevant bleiben kann, und ist ein Beispiel für das reiche kulinarische Erbe Perus und die Langlebigkeit indigener Traditionen in Südamerika.

Café de Perú

Perus flüssiges Gold: Eine Reise durch die Aromen der Anden

Der peruanische Kaffee hat sich seit seiner Einführung im 18. Jahrhundert zu einem international anerkannten Qualitätsprodukt entwickelt. Die einzigartige geografische Vielfalt Perus, mit ihren verschiedenen Höhenlagen und Mikroklimata, trägt maßgeblich zur außergewöhnlichen Qualität und Komplexität des Kaffees bei. Bemerkenswert ist, dass in peruanischem Kaffee bis zu 850 verschiedene Aromakomponenten identifiziert wurden, was seine Vielfalt und Raffinesse unterstreicht.

In den letzten Jahrzehnten hat sich Peru zunehmend auf die Produktion von Spezialitätenkaffees spezialisiert. Diese werden hauptsächlich in Höhenlagen über 1.000 Metern angebaut und zeichnen sich durch ihre besonderen Aromen und Geschmacksprofile aus. Der Erfolg peruanischer Kaffeebauern bei internationalen Wettbewerben wie dem Cup of Excellence seit 2017 hat das Ansehen des Landes als Produzent hochwertiger Kaffees weiter gestärkt.

Reservierung

Sichern Sie sich den besten Platz in unserem Restaurant!

Lassen Sie sich von den Farben und der Präsentation unserer Gerichte inspirieren und tauchen Sie ihn unser gemütliches Restaurant-Ambiente ein.

Tisch Reservation

Für Anfragen oder Reservationen kontaktieren Sie uns jetzt, um die kulinarische Reise durch Peru zu erleben.

Kontakt

+41 71 222 24 66

info@restaurant-papagei.ch

ADRESSE

Restaurant Papagei by Miski Takiy
Hinterlauben 4
9000 St.Gallen

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag
11:30  – 14:00  17:00 – 22:30

Samstag
11:30 – 23:00

Sonntag
11:30 – 22:00

Copyright © Restaurant Papagei 2025 Designed by Enovations GmbH!